Balcos Logos

Teilnehmer*innen gesucht:

Basler Long COVID Studie

Kohortenstudie mit digitaler Intervention


Teilnahme auch komplett online möglich!

Ziel der Studie
Die Zahl der Post COVID-Betroffenen ist bis heute hoch, es zeigt sich ein breites Spektrum an Symptomen. Die Ziele der Studie sind:

1. Ursachen, Symptome und Verlauf von Post COVID besser zu verstehen (Basler Long COVID Studie «BALCoS»).

2. die Wirksamkeit eines von uns entwickelten Behandlungsprogrammes via Smartphone-Applikation zu testen (Digitale Long COVID Studie «DiLCoS»).

Teilnahme-Voraussetzung
Sie leiden seit 2 Monaten an anhaltenden Symptomen, die Sie auf Post COVID zurückführen bzw. die in den Monaten nach einer COVID-19-Infektion schlimmer wurden. Um teilnehmen zu können, müssen Sie mindestens 18 Jahre alt sein, über ausreichende Deutschkenntnisse verfügen und ein Smartphone besitzen.

Nutzen
Mit Ihrer Teilnahme an beiden Studien helfen Sie, Post COVID und dessen Behandlungsmöglichkeiten besser zu verstehen. Sie lernen verschiedene Strategien kennen, wie Sie besser mit Post COVID Symptomen umgehen können. Ausserdem erhalten Sie eine Aufwandsentschädigung von CHF 50.

Aufwand
Über einen Zeitraum von 12 Wochen haben Sie die Möglichkeit, via Smartphone an bis zu 4 Tagen/Woche kurze Informationen und Übungen (Dauer je ca. 15 Minuten) zum Thema Post COVID zu nutzen (Zeitaufwand BALCoS s. Grafik unten).

Datenschutz
Alle Daten werden vertraulich behandelt.

 

Studienleitung
Dr. med. Andrea Meienberg & Dr. med. Katrin Bopp (Med. Poliklinik)
Prof. Dr. rer. nat. Gunther Meinlschmidt (Psychosomatik)
Dr. rer. nat. Rebekka Schnepper (Studienkoordination)
Universitätsspital Basel

Interesse?
Kontaktieren Sie uns gerne:
E-Mail: dilcos@usb.ch

 

DiLCoS_Grafik

 

Bitte nehmen Sie zur Kenntnis, dass Ihre Daten bei Zustandekommen eines telefonischen oder schriftlichen Vorabkontakts registriert werden. Sollten Sie an einer Studienteilnahme nicht interessiert sein, wird dies an die Sprechstunde zurückgemeldet und Sie werden nicht erneut bezüglich einer Studienteilnahme kontaktiert.