Porträt in 3 Statements

Leiterinnen und Leiter von DKF-Forschungsgruppen stellen sich persönlich vor

Netzwerke

Die Ergebnisse von randomisiert-kontrollierten Studien zur intravenösen Thrombolyse und mechanischen Thrombektomie haben die Akutbehandlung des Schlaganfalls revolutioniert. Bei den Studienpopulationen handelt es sich jedoch um hoch selektionierte Patienten, so dass die Sicherheit und Wirksamkeit der Therapien für Patientengruppen, die die Einschlusskriterien der Studien nicht erfüllen, unklar blieben. Grosse Registerstudien mit «Real-World-Daten» können helfen, hier wichtige Informationen zu liefern. Seit 2010 koordiniere und leite ich ein internationales Register von 20 europäischen Schlaganfallzentren, welches derzeit über 20 000 thrombolysierte und mehr als 14 000 thrombektomierte Schlaganfallbetroffene umfasst.

Graubereiche

Anhand der Daten aus dem Schlaganfallregister konnte die Sicherheit der Akuttherapien für eine Vielzahl von Patientengruppen untersucht werden (hohes Alter, schwere Nierenfunktionsstörung, vorbestehende Behinderung usw.). Hierdurch konnte die Entscheidungsgrundlage «für» oder «gegen» die Akuttherapie in diesen Patientengruppen verbessert werden. Nichtsdestotrotz sind weiterhin viele Fragen unbeantwortet. In Basel untersuchen wir aktuell u.a. die Sicherheit der Akuttherapien bei Anämie, Verschluss kleiner Arterien oder grossflächig demarkierten Infarkten.

Neurorehabilitation

Im Vergleich zur Forschung im Bereich der Akuttherapie des Schlaganfalls steckt die Forschung im Bereich der Neurorehabilitation nach Schlaganfall noch in den Kinderschuhen. Perspektivisch möchten wir unsere Forschungserfahrung im Bereich der Akuttherapie in die Neurorehabilitation einbringen und so die Innovation und Evidenz in diesem Bereich fördern. Derzeit untersuchen wir in Kooperation mit einer anderen DKF-Forschungsgruppe (Prof. Stefan Engelter) den Einfluss von Dopamin auf die motorische Erholung nach Schlaganfall und bauen ein prospektives Register für die Spastikbehandlung mit Botulinumtoxin in der Frühphase nach Schlaganfall auf.

November 2024

Gensicke Henrik-crop

PD Dr. med.  Henrik Gensicke
Stv. Chefarzt Neurologie und Neurorehabilitation, Universitäre Altersmedizin FELIX PLATTER

DKF-Schwerpunkt
Neurologie

Forschungsgebiet
Prospektive, multizentrische Registerstudien zum akuten Schlaganfall, deren Ziel es ist, klinisch relevante Fragestellungen zur Akuttherapie des Schlaganfalls zu beantworten, die nicht durch randomisiert-kontrollierte Studien abgedeckt werden.

© Departement Klinische Forschung, Universität Basel c/o Universitätsspital Basel, November 2024