Liebe Kolleginnen und Kollegen
Noch nie hat eine am Departement Klinische Forschung durchgeführte Studie ein solches Medienecho erhalten wie die «Weed Care»-Studie, welche die gesundheitlichen Auswirkungen eines regulierten Cannabisverkaufs im Vergleich zu illegal erhältlichem Cannabis untersucht. Das Ambulante Studienzentrum, in dem das Projekt seit November letzten Jahres läuft, hat seither mehrfach Besuch von Schweizer aber auch von ausländischen Fernsehteams erhalten. Ebenfalls noch nie hat eine Studie einen solchen Zulauf an freiwilligen Probandinnen und Probanden erfahren. Das Thema erhitzt weiterhin die Gemüter und das, obwohl Cannabis seit langem die am häufigsten konsumierte illegale Substanz in der Schweiz ist. Im Zentrum dieser Ausgabe erzählen wir unsere Geschichte zu diesem Projekt – von der initialen Idee über den steinigen Weg zur Genehmigung bis hin zu der aufwendigen Planung und Durchführung im Ambulanten Studienzentrum.
Weed Care ist gleichzeitig ein gutes Beispiel für eine Studie, bei der wir jederzeit mit einer Behördeninspektion rechnen müssen. Swissmedic hat kommuniziert, zukünftig jährlich 10% aller in der Schweiz laufenden klinischen Studien mit nicht zugelassenen Arzneimitteln und Medizinprodukten inspizieren zu wollen. Bezogen auf das Studienvolumen am DKF müssen wir daher mit circa 5-6 Inspektionen pro Jahr rechnen und die letzten12 Monate haben gezeigt, dass diese Annahmen sehr realistisch sind. Für die betroffenen Forschungsgruppen bedeutet dies nicht nur einen grossen zeitlichen Aufwand, sondern auch signifikante Kosten. Neu ist es daher für Forschungsgruppen am DKF möglich, sich gegen dieses Risiko zu «versichern». Im Falle einer Inspektion unterstützt das DKF kostenlos die Vor- und Nachbereitung und übernimmt zusätzlich einen Grossteil der anfallenden Kosten. Mehr dazu erfahren Sie ebenfalls in dieser Ausgabe.
Neben diesen beiden Schwerpunktthemen stellen wir Ihnen wie immer ausgewählte Forschungsprojekte, Forschungsgruppen und Nachwuchsforschende vor, die einen Eindruck von der grossen Vielfalt klinischer Forschungsaktivitäten am Departement vermitteln.
Wir wünschen Ihnen viel Spass beim Blättern und Lesen.
Christiane Pauli-Magnus
Mirjam Christ-Crain
Inhalt
BALCoS
Ursachen, Symptome und Risikofaktoren
von post-COVID-19
SteamOne
Schonende Behandlung bei Prostatavergrösserung
Die Weed Care-Studie
Die Schweiz als Vorreiter in der Forschung zur Regulierung des Cannabiskonsums
Forschungsgruppenleitende
stellen sich vor
Dr. med. Patrick Badertscher
PD Dr. Dr. Anne Christin Meyer-Gerspach
Dr. med. Christian Puelacher
PD Dr. med. Bettina Wölnerhanssen
Neues Angebot
Inspektionsversicherung
Klinische Studien der Kategorie B und C können neu am DKF versichert werden
Berichte: Daniel Hammes, Marilena Mattarelli, Christiane-Pauli-Magnus, Barbara Peters
Fotos: Margherita Carubia, Annett Fröhlich, Verena Golz, Jakob Ineichen
Titelbild: Silke Purschke, Marc Walter
© Departement Klinische Forschung, Universität Basel c/o Universitätsspital Basel, Juni 2023